23 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet – 20 neue starten ins Berufsleben
Mit Stolz und Freude blickt die Grünbeck AG auf ein bedeutendes Ereignis im Ausbildungsjahr: Die traditionelle Freisprechungsfeier, die am 29. August 2025 im Grünbeck Forum stattfand, würdigte die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und hieß gleichzeitig die neuen Auszubildenden und dualen Studenten herzlich willkommen.
Personalleiterin Sandra Stricker führte durch das Programm und begrüßte über 100 Gäste – darunter Absolventen, neue und aktuelle Auszubildende, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und Wirtschaft sowie dem Unternehmen. Besonders herzlich hieß sie die neuen Nachwuchskräfte willkommen – auch im Namen von Vorstand Dr. Günter Stoll.
„Unsere Ausbildungsfeier ist ein Höhepunkt im Jahr”, betonte Stricker. „Sie würdigt nicht nur den erfolgreichen Abschluss unserer Auszubildenden und Studenten, sondern markiert auch den Start für 20 junge Menschen, die nun ihren Weg ins Berufsleben bei Grünbeck beginnen.”
Freisprechung der Absolventinnen und Absolventen
Insgesamt 23 junge Menschen haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium erfolgreich abgeschlossen – in Berufsfeldern wie Industriemechanik, Fertigungsmechanik, Elektronik für Betriebstechnik, Industrieelektrik, Lagerlogistik, Industriekaufleute sowie in den dualen Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Mechatronik.
Timm Mayer betonte in seiner Abschlussrede: „Grünbeck war für mich die perfekte Wahl – nicht nur wegen der vielen Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch, weil man hier echte Perspektiven hat. Die Ausbildung war praxisnah und abwechslungsreich – wir durften Verantwortung übernehmen und eigene Projekte umsetzen.” Noah Stenzel ergänzte: „Besonders in Erinnerung bleibt mir die Einführungswoche mit dem Treffen der FCA-Profis und die tolle Unterstützung durch unsere Ausbilder. Mein Tipp an die neuen Azubis: Auch wenn’s mal stressig wird – bleibt dran, bei Grünbeck steht man nie allein da.”
16 Absolventinnen und Absolventen wurden direkt in ein Arbeitsverhältnis übernommen – davon 12 unbefristet und 4 befristet, etwa bis zum Beginn eines Studiums oder einer Weiterbildung.
Stipendien für Weiterbildung
Grünbeck fördert auch nach der Ausbildung gezielt die Weiterbildung. Über die Loni und Josef Grünbeck-Stiftung wurden in diesem Jahr drei Stipendien vergeben – an Michaela Kaiser, Franz Bacherle und Stefan Vogler. Sie werden auf ihrem weiteren Bildungsweg begleitet und erhalten Unterstützung für Vollzeit-Weiterbildungen wie Bachelor- und Masterstudiengänge oder die Ausbildung zum Techniker.
„Wissen ist wie Wasser – es fließt, es erneuert, und wer es teilt, sorgt für Wachstum”, so das Leitmotiv der Stiftung, das die Verbindung von Wasser und Bildung bei Grünbeck treffend beschreibt.
Prämierung aktueller Auszubildender und Studierender
Auch die aktuellen Auszubildenden und Studierenden wurden für ihre schulischen Leistungen geehrt. Für Notendurchschnitte bis 2,0 in Berufsschule oder Hochschule wurden 10 Prämien vergeben.
„Ihre Leistungen im vergangenen Ausbildungsjahr waren herausragend”, so Sandra Stricker. „Nutzen Sie diesen Schwung für das neue Ausbildungsjahr – Ihre Zukunft liegt in Ihren Händen.”
Willkommen bei Grünbeck – neue Talente starten durch
Mit großer Freude wurden 17 neue Auszubildende und 3 duale Studenten bei Grünbeck begrüßt. Sie erwartet eine fundierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen, das seit 1962 ausbildet und sich der Bedeutung von Wasser verschrieben hat.
„Sie werden nicht nur viel über Wasser lernen, sondern auch über sich selbst”, so Stricker. „Mit engagierten Ausbildern, erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie einem starken Teamgeist begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum WASSER-WISSER.”
Quelle: GRÜNBECK