Solarwärme Bracht gewinnt den Energy Efficiency Award 2025 der dena
Die Solarwärme Bracht e.G. wurde in Berlin mit dem renommierten Energy Efficiency Award 2025 der Deutschen Energie-Agentur (dena) für ihr innovatives Solarthermie-Nahwärmenetz ausgezeichnet. Die benötigte Anlagentechnik kam von Viessmann Climate Solutions.
Ein Meilenstein für die kommunale Energiewende: Die Solarwärme Bracht e.G. wurde in Berlin mit dem renommierten Energy Efficiency Award 2025 der Deutschen Energie Agentur (dena) ausgezeichnet. Die Bürgergenossenschaft erhielt den Publikumspreis für ihr innovatives Solarthermie-Nahwärmenetz.
Das Projekt im mittelhessischen Bracht gilt als Musterbeispiel für eine dezentrale, bürgergetragene und nachhaltige Wärmeversorgung. Die technische Besonderheit: Die komplette Anlagentechnik des prämierten Projekts, von der Wärmeerzeugung bis zur Übergabe an die Verbraucher, wurde von Viessmann Climate Solutions geliefert und fachmännisch installiert. Viessmann Climate Solutions ist Teil der Carrier Global Corporation (NYSE: CARR), dem weltweit führenden Anbieter von intelligenten Klima- und Energielösungen.
Das Siegerprojekt: Nachhaltige Wärme aus der Region
Die Solarwärme Bracht e.G. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wärmeversorgung des Ortes von fossilen Brennstoffen zu entkoppeln. Kernstück der Anlage ist ein großflächiges Solarthermie-Kollektorfeld, das die Sonnenenergie einfängt. Die erzeugte Wärme wird in einem zentralen Groß-Pufferspeicher saisonal gespeichert und über ein neu errichtetes, hocheffizientes Nahwärmenetz bedarfsgerecht an die angeschlossenen Haushalte und kommunalen Gebäude verteilt.
Die Jury der dena lobte das Projekt für seinen "außergewöhnlich hohen Innovationsgrad und seine Skalierbarkeit". Es zeige eindrucksvoll, wie Bürgerengagement und moderne Technologie Hand in Hand gehen können, um den ländlichen Raum klimafreundlich und zukunftssicher zu gestalten. Die Anlage in Bracht erreicht eine signifikante CO2-Reduktion und steigert die lokale Wertschöpfung und Energieunabhängigkeit erheblich.
Viessmann Climate Solutions als technischer Generalunternehmer
Für den Erfolg des ambitionierten Vorhabens war die Wahl des Technologiepartners entscheidend. Viessmann Climate Solutions, ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Klima- und Energielösungen, trat bei diesem Projekt als Systemanbieter auf.
Das Leistungspaket von Viessmann Climate Solutions umfasste die gesamte technische Infrastruktur. Von der Lieferung derhocheffizienten Flachkollektoren (Viessmann Vitosol-Technologie) über die Konzeption und Lieferung des zentralen Pufferspeichers sowie der gesamten Pumpen- und Verteilertechnik. Das komplexe Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch wird durch die zentrale Regelungstechnik (Vitocontrol)intelligent gemanagt. Die angeschlossenen Gebäude werden mit modernen Wärmeübergabestationen ausgestattet.
Entscheidend war, dass Viessmann nicht nur die Komponenten lieferte, sondern auch die komplette Installation und Inbetriebnahme der Anlage übernahm. Dies garantierte eine nahtlose Integration aller Systembestandteile und die optimale Abstimmung für maximale Effizienz.
Helgo Schütze, Vorstandsvorsitzender der Solarwärme Bracht e.G.: „Diese Auszeichnung ist eine unglaubliche Ehre und eine Bestätigung für Tausende von Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Wir sind stolz darauf, als kleine Gemeinde einen großen Beitrag zur Wärmewende zu leisten. Dieser Erfolg war nur möglich durch die Partner, welche unsere Vision verstanden haben. Dazu zählen das Planungsbüro Ramboll, die Universität Kassel, die Energie Agentur Hessen und der Klimalösungshersteller Viessmann Climate Solutions. Letzterer hat uns nicht nur die Technologie geliefert, sondern uns mit seiner Systemkompetenz bei der Installation und Integration von Anfang bis Ende begleitet.”
Christian Stadler, Head of Solution Line District Heating and Solar bei Viessmann Climate Solutions: „Wir gratulieren der Solarwärme Bracht e.G. von ganzem Herzen zu diesem verdienten Preis. Das Projekt in Bracht ist ein Leuchtturmprojekt, das zeigt, was technisch und gesellschaftlich möglich ist. Es beweist, dass die Wärmewende im Bestand funktioniert, wenn alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Wir sind stolz, dass unser komplettes Lösungsportfolio – von der Erzeugung bis zur Übergabe – und unsere Installations-Expertise die technische Grundlage für diesen Erfolg bilden durften.”
Über die Solarwärme Bracht e.G.
Die Solarwärme Bracht e.G. ist eine Bürgerenergiegenossenschaft mit Sitz in Bracht. Ihr Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen, dezentralen und bürgereigenen Energieversorgung. Mit dem Solarthermie-Nahwärmenetz betreibt die Genossenschaft eines der modernsten kommunalen Wärmeprojekte in Deutschland.
Quelle: VIESSMANN